H & M sind acht Jahre alt. Ende Mai werden sie neun. Bin ich mit M allein und habe das Bedürfnis mal eine halbe Stunde rauszugehen, sage ich: „M, ich gehe eine halbe Stunde raus.“ Zack – so einfach ist das. Zumindest ohne H. Mit ihm ist alles anders und genau deshalb brauchen Eltern von behinderten Kindern Unterstützung …
„Mal raus – oder: das Recht auf Verhinderung“ weiterlesenTribut an Corona
Vorab: Wir schicken unsere Kinder nach den Weihnachtsferien gleich wieder zur Schule. Zwar fühle ich mich damit fast eines Verbrechens schuldig, aber wir schaffen es nicht anders. Was wir schaffen: H freitags zu Hause zu betreuen. Ich gestehe hier, wieso wir uns für diese unlockdownige Variante entschieden haben trotz ausgesetzter Schulpflicht …
„Tribut an Corona“ weiterlesenDas beschirmte Herz – oder: die postoperative Rückkehr der Überforderung
Ein Loch im Herzen eines kleinen Mannes, unseres kleinen Sohnes. Wir wissen lange darum, aber „… am besten operiert man ein Vorhofseptumdefekt zu Beginn der Schulzeit“ ist unglaublich weit weg. Bis unser kleiner Sohn auf einmal in der Schule ist …
„Das beschirmte Herz – oder: die postoperative Rückkehr der Überforderung“ weiterlesenZuviel Baby in einem siebenjährigen Jungen
Heute geht der 49. Tag zu Ende, an dem H & M wegen der Pandemie zu Hause sind. Unten höre ich meinen Liebsten singen – by the way dasselbe Lied, wie seit über 2.500 Tagen. Die Zwillinge werden also bald schlafen. Die Freude darüber, dass bei ihnen gegen acht Uhr das Kinderzimmerlicht ausgeht, wird mit jedem Tage größer. Auch der Genuss, den ich an jedem zweiten Tag empfinde, wenn der Vater die Kinder bettet, steigert sich spürbar.
„Zuviel Baby in einem siebenjährigen Jungen“ weiterlesenIm Hier und Jetzt ist es am allerschönsten
Buddhistisch könnte man sie nennen. Selbstbewusst vielleicht sogar. Auf jeden Fall ist sie lustvoll, H’s Art, sich voll und ganz dem zu widmen, was er gerade tut. Ich meine nicht, dass er sich sehr lange mit einem Ding beschäftigt – außer es handelt sich um seinen Talker oder seinen Roller. Ich meine, dass er erbittert dagegen kämpft, aus dem herausgerissen zu werden, was er aktuell entschieden hat zu tun. Sehr zu unserem Leidwesen …
„Im Hier und Jetzt ist es am allerschönsten“ weiterlesenKinder im Wohnzimmer ~ Wohnen im Kinderzimmer
Mit einem behinderten Kind wird Erziehung gänzlich relativ. Vielleicht ist es nur eine Entschuldigung, dass uns Klarheit und Ausdauer fehlen. Aber es ist wirklich nicht ohne, zweihundert Mal am Tag eine Regel einzufordern, um am nächsten Tag zu merken, der Reiz des Verbotenen siegt wieder über die elterlichen Worte. Fast so ist es auch mit der Regel: Das Wohnzimmer ist für die Eltern da, das Kinderzimmer für die Kinder.
„Kinder im Wohnzimmer ~ Wohnen im Kinderzimmer“ weiterlesenHeihussassa – ein fröhliches Murren zum Ferienende
Morgen geht die Schule wieder los. M murrt ein bisschen. Schließlich ist sie erst in der zweiten Klasse, da bezieht sich das Murren ausschließlich aufs frühe Aufstehen. Sogar auf die in einem Freundebuch gestellte Frage „Welches Fach finde ich doof?“ fällt ihr nichts ein. H zeigt, als sein Vater ihm zum fünften Mal sagt, dass morgen wieder Schule ist, keine ersichtliche Reaktion. Ist das seine Art zu murren oder sagt er damit „Klar, alles super“ oder aber versteht er es nicht? So oder so: Sein Abenteuer der Inklusion in Schule beginnt morgen wieder – für uns alle!
„Heihussassa – ein fröhliches Murren zum Ferienende“ weiterlesenEine Bangebüx und ein I-Männchen
Unser Zwillingsmädchen geht ab übermorgen in die zweite Klasse. Unser Zwillingssohn wird am Samstag eingeschult – ein spätes I-Männchen, wie es in meiner westfälischen Heimat heißt. Dann kommt mein Unregelkind in eine Regelschule: für mich ein emotionaler Mix aus Science Fiction (eher dystopisch) und Thriller (schwedisch-fies) …
50 cm Abstand, bitte
Eine schöne Überraschung, auf einer kleinen Nordsee-Insel ein beeindruckendes Museum zu finden. Ich meine jetzt kein Nautik-, Natur- oder Heimatmuseum, sondern ein handfestes Kunstmuseum. Ein Besuch dort mit Kindern generell, besonders aber mit einem außergewöhnlichen Hibbelmors, wie H einer ist, sorgt für einen Kunstgenuss der diätischen Art …